Hinweise zur Schullaufbahn
Hier stellen wir in Kurzform die Besonderheiten bzw. Unterschiede unserer Gemeinschaftsschule im Vergleich zu Regelschulen dar:
- Möglichkeit des Übergangs zum Gymnasium nach Klasse 5, 6, 7 bzw. 8 für das Ablegen des Abiturs nach 12 Jahren (Kooperationspartner ist das Salza-Gymnasium Bad Langensalza)
- Einführung der 2. Fremdsprache, in der Regel Französisch, die auch am Gymnasium angeboten wird
- Klasse 6: 3 Wochenstunden
- Klasse 7: 4 Wochenstunden
- Klasse 8: 3 Wochenstunden, u.a. um Übertritt auf Gymnasium bewältigen zu können
- Offene Ganztagsschule mit Angeboten für Arbeitsgemeinschaften montags bis donnerstags
- Schülerinnen und Schüler helfen sich untereinander als Lern- und Lesepaten
- vielfältige berufliche Erkundungs- und Erprobungsmöglichkeiten ab Klasse 7
- TIP Schule, vier Berufspraktikas in der Zeit zweites HJ Klassenstufe 8 bis erstes HJ KS 9